So geht’s

Das eigene Gemüse von der Keimung bis zur Reife begleiten … und ernten.

So geht’s:
Wenn ihr im Ackerwinde Gemüsegarten eine Parzelle bucht, könnt ihr von Mai bis November jederzeit in eurer Parzelle ackern und euer selbst geerntetes Gemüse mit nach Hause nehmen. Dazu erhaltet ihr professionelle Unterstützung und ausführliche Informationen.

Bei der Parzellenübergabe im Mai sind alle vorbereitenden Bodenbearbeitungen und Arbeitsschritte erfolgt und die meisten Pflanzen sind schon in der Erde. In einem kleinen Workshop bei der Übergabe werden die ersten wichtigen Arbeiten auf dem Feld erklärt und gezeigt, damit ihr euch so schnell wie möglich in das Abenteuer Gemüsebau stürzen könnt. Ab jetzt könnt ihr in eurer Parzelle jäten, hacken, mulchen und bald auch schon die ersten Radieschen und Salate ernten. Hilfreiche Gartengeräte befinden sich auf der Fläche in den Gerätekisten und über die Gartenrundbriefe und Web-Posts bleibt ihr immer auf dem Laufenden, welche Pflanzen gerade besondere Beachtung verdienen.
Nach den Eisheiligen, Ende Mai, werden wir gemeinsam unsere Parzellen mit den frostempfindlichen Kulturen bepflanzen. Ab diesem Zeitpunkt werden immer wieder Jungpflanzen und Saatgut für die abgeernteten Parzellenstücke zur Verfügung gestellt.
Gießen braucht ihr eure Pflanzen nicht, die Kreise werden bedarfsgerecht nachts beregnet.

Da es gar nicht so einfach ist, erfolgreich und nachhaltig Gemüse anzubauen, werdet ihr von der ausgebildeten Landwirtin professionell unterstützt. In acht Workshops wird im Jahresverlauf praxisnahes Wissen vermittelt. Dabei beschäftigen wir uns mit den „Anbaubasics“ (z.B. „Was wächst denn da“ – Erkennen der Pflanzen im Frühstadium, aktuelle Arbeiten wie Hacken, Jäten, Vereinzeln, Mulchen, etc.) ebenso, wie mit weiterführenden Anbauthemen (z.B. qualitätserhaltende und ertragssteigernde Pflege und Ernte der Pflanzen, ausgewogene Nährstoffversorgung/Düngung) und dem Ökosystem Acker mit seinen vielfältigen Akteuren und stattfindenden Wechselwirkungen.